Magento Unconference?
Eine Unconference ist anders, oh ja! Ohne eine Agenda werden hier Themen von den Teilnehmnern vorgeschlagen, diese können aber müssen nicht mit Magento zu tun haben. Jeder kann ein Thema vorschlagen welches auf der Agenda landet. Dann wird gevotet und die Themen mit den meisten Votes werden vorgetragen. So einfach ist das.
The timetable is online and offline at the same time 😉 https://t.co/S7lcxE86v0 #mageuc17 pic.twitter.com/b1objih7RL
— MageUnconference (@MageUnConf) 4. März 2017
Meine Agenda
- Tag 1
- Future of Magento
- Magento 2 APIs
- Community Engineering Magento
- When to overarchitect
- Tag 2
- M2 Frontend Experience Discussion
- Learning TDD with Katas
- How to contribute to Magento 2
Mein Themen drehten sich wie man unschwer erkennt hauptsächlich um Magento 2 und die Zukunft von Magento 1. Denn die aktuelle Situation (oder wie sie bisher war) war für viele (mich eingeschlossen) nicht zufriedenstellend. Eigentlich war das die Meinung vieler Anwesenden. Hier wurden wir von den Mitarbeitern von Magento sehr positiv überrascht. Ich habe meine Meinung zu Magento 2 nicht geändert aber ich glaube, dass der neue Kurs der richtige ist.
Magento 2 – der neue Kurs
Erstmals setzt Magento jetzt direkt auf die Power der Community und lässt mehr denn je die Community zum Projekt Magento 2 beitragen, was die gesamte Magento – Community begrüßt.
Vielen Dank an die Organisatoren/innen
Am Ende möchte ich mich bei den Organisatoren bedanken die ihre Sache mehr als gut gemacht haben: @riconeitzel @neoshops @tobsen @Fabian_ikono mit Frau und @sonjarierrs sowie @Quiricia, vielen Dank für die Mühe, die ihr euch gemacht habt. Das Wochenende war ein super tolles Erlebnis und ich habe mehr gelernt und erfahren dürfen, als ich es für möglich gehalten habe.