Welche Funktionen von Adobe Commerce profitieren besonders von der Integration mit Hyvä?

Die Integration von Hyvä mit Adobe Commerce hat sich in den letzten Jahren als echter Game-Changer im E-Commerce-Umfeld etabliert. Während Adobe Commerce (früher Magento Commerce) bereits eine leistungsstarke Plattform mit umfangreichen Funktionen bietet, kann die Performance und Benutzerfreundlichkeit des Frontends durch das klassische Luma-Theme oft an ihre Grenzen stoßen. Genau hier setzt Hyvä an – als modernes, schlankes Frontend-Framework, das die Stärken von Adobe Commerce voll ausschöpft und gleichzeitig die Schwächen des traditionellen Frontends beseitigt. Doch welche konkreten Funktionen profitieren am meisten von dieser Kombination?

In diesem Beitrag beleuchten wir die zentralen Bereiche, in denen die Hyvä-Integration einen spürbaren Mehrwert schafft: von der Performance über den Checkout bis hin zu Marketing, B2B-Funktionen und SEO. Die Synergie aus Adobe Commerce und Hyvä führt nicht nur zu schnelleren Ladezeiten, sondern verbessert letztlich die Conversion Rate, die Kundenzufriedenheit und die langfristige Wartbarkeit des Shops.

1. Drastische Performance- und Geschwindigkeitsverbesserungen

Der wohl offensichtlichste und messbare Vorteil der Hyvä-Integration ist die massive Steigerung der Performance. Traditionelle Magento-Themes wie Luma basieren auf einem komplexen JavaScript-Framework (Knockout.js, RequireJS), das zu langen Ladezeiten und schlechten Pagespeed Rankings führt. Hyvä hingegen setzt auf eine moderne Technologie-Stack mit Alpine.js und Tailwind CSS, was die Frontend-Architektur erheblich vereinfacht.

Die Auswirkungen sind beeindruckend:

  • Reduzierte Ladezeiten: Während eine typische Homepage mit Luma bis zu 250 HTTP-Anfragen generieren und etwa 2 MB groß sein kann, reduziert Hyvä diese Werte drastisch auf etwa 15 Anfragen und 0,5 MB – eine Verringerung um bis zu 75 %.
  • Schnellere Time to First Byte (TTFB): Die schlankere Struktur führt zu schnelleren Serverantwortzeiten, was sich direkt auf die Nutzererfahrung auswirkt.
  • Höhere Google PageSpeed Insights Scores: Shops mit Hyvä erreichen regelmäßig Werte über 90, was nicht nur technisch beeindruckt, sondern auch direkte Auswirkungen auf das Ranking in Suchmaschinen hat.

Jede Verbesserung von 0,1 Sekunden beim Laden kann die Conversion Rate um bis zu 10 % steigern. Umgekehrt führt jede zusätzliche Sekunde Ladezeit zu einer um bis zu 7 % geringeren Konversionsrate. Hyvä macht sich diesen Effekt zunutze und sorgt dafür, dass Besucher nicht frustriert abbrechen, sondern schnell zum Kauf gelangen.

2. Optimierung der Core Web Vitals und SEO-Vorteile

Google bewertet die Qualität einer Website maßgeblich anhand der sogenannten Core Web Vitals. Diese Metriken – Largest Contentful Paint (LCP), First Input Delay (FID) und Cumulative Layout Shift (CLS) – messen Ladezeit, Interaktivität und visuelle Stabilität. Viele Adobe-Commerce-Shops kämpfen mit schlechten Werten, insbesondere im mobilen Bereich.

Hyvä adressiert genau diese Punkte:

  • Verbesserter LCP: Durch reduzierte Datenmenge und effiziente Ressourcenlade-Reihenfolge wird der Hauptinhalt schneller sichtbar.
  • Niedriges FID: Die geringe JavaScript-Last ermöglicht eine schnellere Interaktion mit dem Shop.
  • Reduzierter CLS: Da Hyvä auf überflüssiges JavaScript verzichtet und eine stabilere Layout-Struktur bietet, verschieben sich Elemente beim Laden nicht mehr unerwartet.

Durch die Verbesserung dieser Kennzahlen profitiert der Shop direkt von besseren SEO-Rankings. Eine höhere Sichtbarkeit in den Suchergebnissen führt zu mehr organischen Besuchern – und damit zu mehr potenziellen Kunden. Zusätzlich fördern optimierte Bilder, lazy loading und inline SVGs die technische SEO-Performance.

3. Vereinfachter und effizienterer Checkout-Prozess

Der Checkout ist der entscheidende Moment im Kundenerlebnis. Selbst kleinste Hindernisse können hier zu hohen Abbruchraten führen. Hyvä revolutioniert den Checkout in Adobe Commerce, indem es den Prozess deutlich beschleunigt und benutzerfreundlicher gestaltet.

Durch die Integration mit modernen Zahlungsanbietern wie Mollie, Klarna, Payone, Stripe, Worldline, Adyen oder Adobe Payment Services wird sichergestellt, dass Transaktionen nicht nur schnell, sondern auch sicher ablaufen. Dies stärkt das Vertrauen der Kunden und erhöht die Wahrscheinlichkeit wiederholter Käufe.

Zusätzlich profitiert der Checkout von:

  • Nahtloser Integration von Loyalty-Programmen: Funktionen wie Reward Points oder Gutscheine werden flüssig im Prozess eingebunden.
  • Unterstützung vieler Zahlungsmethoden: Kunden können ihre bevorzugte Zahlungsart wählen, was die Conversion weiter erhöht.
  • Reduzierte Abbruchraten: Ein schneller, intuitiver Checkout führt direkt zu mehr abgeschlossenen Bestellungen.

4. Stärkere Marketing- und Personalisierungsfunktionen

Adobe Commerce bietet leistungsstarke Marketing-Tools wie Promotions, Gutscheine und personalisierte Produktempfehlungen. Doch selbst die besten Funktionen nützen wenig, wenn sie langsam laden oder technisch instabil sind. Hyvä sorgt dafür, dass diese Marketingmaßnahmen schneller wirken und zuverlässig dargestellt werden.

Insbesondere profitieren:

  • Personalisierte Produktempfehlungen: Unterstützt durch Adobe Sensei, werden KI-gestützte Vorschläge flüssig im Shop angezeigt – ohne Performance-Einbußen.
  • Live Search mit personalisierter Suche: Die zielgerichtete Produktsuche liefert Ergebnisse in Echtzeit und wird durch Hyvä noch schneller und stabiler.
  • Individuelle Kampagnen: Rabattaktionen und zeitlich begrenzte Angebote werden schneller geladen und wirken dadurch überzeugender.

Durch die verbesserte Performance können Marketing-Teams schneller reagieren und ihre Maßnahmen effektiver umsetzen – ohne auf Entwickler-Ressourcen warten zu müssen.

5. Effiziente B2B-Funktionen mit verbessertem UX

Für B2B-Unternehmen sind Funktionen wie verhandelbare Angebote, Anforderungslisten oder Schnellbestellungen essenziell. Diese Prozesse sind oft komplex und erfordern ein benutzerfreundliches Frontend, um effizient genutzt zu werden. Hyvä macht diese Funktionen zugänglicher und reaktionsfreudiger. Dies ist auch der Grund wieso die B2B-Suite Avanta ebenso auf Hyvä aufbaut.

Beispiele für B2B-Funktionalität:

  • Schnelle Schnellbestellungen: Kunden können große Mengen mit wenigen Klicks bestellen.
  • Individuelle Preise und Angebote: Verhandelte Preise werden übersichtlich dargestellt und schnell aktualisiert.
  • Reibungslose Anforderungslisten: Wiederkäufe und wiederkehrende Bestellungen werden vereinfacht.

 

6. Geringerer Entwicklungsaufwand und höhere Wartbarkeit

Ein oft unterschätzter Vorteil von Hyvä ist die Reduzierung des technischen Aufwands. Die moderne Technologie-Stack macht die Entwicklung intuitiver und weniger fehleranfällig. Entwickler benötigen kein tiefes Know-how in veralteten JavaScript-Frameworks, sondern können mit gängigen Technologien wie Tailwind CSS und Alpine.js arbeiten.

Dies führt zu:

  • Kürzeren Entwicklungszyklen: Neue Funktionen oder Design-Anpassungen können schneller umgesetzt werden.
  • Geringeren Wartungskosten: Durch die reduzierte Komplexität entsteht weniger technische Probleme, was langfristig Zeit und Geld spart.
  • Einfacheren Upgrades: Die Kompatibilität mit zukünftigen Adobe-Commerce-Versionen ist durch die klare Architektur besser gewährleistet.
  • Schnellerer Time-to-Market: Unternehmen können schneller auf Marktveränderungen reagieren und neue Features schneller veröffentlichen.

Zusätzlich profitiert die Community von kontinuierlichen Verbesserungen, was die Stabilität und Sicherheit der Plattform weiter erhöht.

Fazit: Hyvä als Turbo für Adobe Commerce

Die Integration von Hyvä mit Adobe Commerce ist mehr als nur ein Design-Update – sie ist eine strategische Entscheidung für bessere Performance, höhere Conversion und langfristige Wartbarkeit. Besonders die Bereiche Checkout, Performance, Marketing, B2B-Funktionen und SEO profitieren massiv von der modernen Architektur.

Unternehmen, die schnelle Ladezeiten, hohe Conversion-Raten und ein erstklassiges Kundenerlebnis anstreben, sollten die Kombination aus Adobe Commerce und Hyvä ernsthaft in Erwägung ziehen. Die Zahlen sprechen für sich: schnellere Seiten, bessere Rankings, weniger Abbrüche und mehr Umsatz. Mit Hyvä wird aus einem leistungsstarken Backend ein ebenso leistungsstarkes und modernes Frontend – und genau das ist die Grundlage für zukunftsfähigen E-Commerce.

Quellenangaben:

  • https://www.netz98.de/blog/ux-usability/hyva-magento-adobe-commerce-features/
  • https://basecom.de/news/hyva-performance-frontend
  • https://www.tudock.de/magazin/hyva-adobe-commerce-frontend/
  • https://bemeir.com/adobe-payment-services-hyva-compatibility/
  • https://www.ctidigital.com/blog/hyva-adobe-commerce
  • https://ati4group.com/en/the-hyva-solution-for-adobe-commerce/